Aktuelles Header

Hier findet ihr aktuelle Infos rund um die Arbeit der AKS Gemeinwohl

Auf dem Laufenden bleiben? Folgt uns auf Instagram oder X (ehemals Twitter)


Gemeinwohl-Tresen am 03. Dezember

Gemeinwohl-Tresen 3.12.23

Für unseren Gemeinwohl-Tresen zum Jahresabschluss haben wir uns einfach an den Wintermarkt der Strawanzerei auf dem RAW-Gelände angedockt. Hier der offzielle Flyer der Veranstalter*innen: Solidarischer Wintermarkt der StRAWanzrei mit vielen Initiativen aus Friedrichshain.

Wie gibt es Zeit für gegenseitige Infos, Rück- und Ausblicke inkl. Pläne schmieden und dem einen oder anderen Heißgetränk. Lasst euch blicken und zieht euch warm an! Wir freuen uns auf euch ;)


Zukunftsrat Kommunaler Wohnungsbau Friedrichshain-West

Baustelle Gemeinwohl Cut Gelb.png

AKS KOOR wird mit dem LokalBau-Team den Zukunftsrat "Kommunaler Wohnungsbau Friedrichshain-West koordinieren. Alle Informationen zum Prozess gibt es auf baustelle-gemeinwohl.de. Hier ein gekürzter Auszug aus der Website:

"Angestrebt wird ein kooperativer Prozess, der die gewünschte Gemeinwohl­orientierung der Entwicklung erbringen soll: Gemeinwohl­­orientierter Neubau, sozial- und klima­­gerechte Nach­­verdichtung, Einbe­zie­hung der Ergebnisse vom Bürger­beteiligungs­verfahren und kooperativen Planungs­­verfahren 2019 bis 2021. Im Zukunfts­rat FH-West werden die Vorhaben­träger über ihre Einzel­vorhaben informieren und die Mitglieder konsul­tieren. Je nach Anlass können zuständige Mitarbeiter*innen der Fach­ämter des Bezirks­amts oder andere Fachleute einge­laden werden. Gemeinsam soll die Entwick­lung des Planungs­gebiets und die Einzel­vorhaben erörtert werden. Das Gremium kann Art der Zusammen­­arbeit, Tages­ordnung, Anlässe und Rhythmus des Zusammen­­kommens bestimmen sowie die Beteiligten benennen. Ziel ist es, die Neubau­projekte im Projekt­­gebiet konstruktiv zu begleiten. Das Gremium soll Beteiligungs­­verfahren im jeweiligen Einzel­­projekt nicht ersetzen, sondern vielmehr die Möglich­keit bieten, die Gesamt­ent­wicklung des Stadt­teils in einem geregelten Austausch­format zu besprechen. Hier könnten z.B. Beteiligungs­konzepte und -ergebnisse der Einzel­­projekte oder fachliche Einschätzung zu bestimmten Themen der bezirk­lichen Fachämter vorge­stellt und besprochen werden. Die organisierte Zivil­gesellschaft kann ihre Ideen einbringen."


"Kündigung wegen Eigenbedarf"

Veranstaltungen zum Thema im November

Noch immer ist die Kündigung des Mietvertrags aufgrund von Eigenbedarf seitens der/dem Vermieter*in ein häufiger Grund für den Verlust der Wohnung, und damit der Verdrängung von Menschen aus ihrem gewohnten Lebensumfeld. Viel zu oft werden solche Eigenbedarfskündigungen zuletzt durch Zwangsräumungen durchgesetzt. Wir möchten euch auf zwei Veranstaltungen zu dem Thema aufmerksam machen:

1. Protestaktion gegen Verdrängung durch Eigenbedarfkündigungen

Aufruf Protestaktion gegen Eigenbedarf 15.11..jpg

2. Gemeinsam gegen EIGENBEDARFSKÜNDIGUNGEN

Eigenbedarf 18.11. .png

Programm

14.00 – 14.10 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Programms
14.10 – 14.30 Uhr
Vortrag zu Wohnungsnot und Eigenbedarfskündigungen
und wie wir uns gemeinsam wehren können
14.30 – 14.45 Uhr
Vorstellung der „Themen-Tische“ (näheres siehe gegenüberliegende Seite).
An den „Themen-Tischen“ wollen wir uns zu verschiedenen Themen austauschen.
Dabei wird einmal der Tisch gewechselt, man kann sich also 2 Themen aussuchen.
14.45 – 15.30 Uhr
1. Runde Austausch an „Themen-Tischen“
15.30 – 16.15 Uhr
2. Runde Austausch an „Themen-Tischen“
16.15 – 17.00 Uhr
Gemeinsame Abschluss-Runde
Rücktrag von den „Themen-Tischen“ und Ausblick darauf, wie wir
uns weiter gegen Eigenbedarfskündigungen wehren können
17.00 – 18.00 Uhr
Möglichkeit zur Information an Ständen von Miet-Initiativen und
Miet-Organisationen und zum weiteren Austausch untereinander
18.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen: 

https://www.mietenwahnsinn.info

https://twitter.com/E3K19/status/1722181213417341202


Experiment Days_relaunch

exdays1.jpg

AKS Gemeinwohl freut sich, an den EXPERIMENTDAYS_relaunch teilnehmen zu können!

Die EXPERIMENTDAYS wurden 2003-2018 von id22 in Kooperation mit unzähligen Projekten, Initiativen, Netzwerken, Expert:innen und Aktivist:innen organisiert, um den Austausch zu fördern, insbesondere zwischen denjenigen in Berlin, die gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen suchen und denjenigen, die solche gemeinwohlorientierten Wohnprojekte initiieren, fördern, entwickeln, verwalten und sichern.

Der EXPERIMENTDAYS_relaunch finden vom 7. bis 11.2023 November statt, mit Workshops, Diskussionen, Networking, Projektbesuchen, Präsentationen, Performances, Musik, Kunst, Essen und Trinken. Lasst uns gemeinsam Strategien zur Bewältigung der Wohnungs- und Klimakrise austauschen!

Das Team der AKS Gemeinwohl wird am Samstag, 11.11. von 10:00-16:00 Uhr im WOHN_WENDE_RAUM des Modellprojekts Rathausblock präsent und aktiv sein. Informiert euch bei dieser Vernetzungsveranstaltung über selbstorganisiertes, gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen - sowie über Wohn- und Klimaentwicklungen!

Besucht experimentdays.de, um mehr zu erfahren und euch für die Veranstaltungen anzumelden!

Gemeinwohl-Tresen September 2023.jpg