DAS AKS TEAM
Das AKS Team ist die zentrale Einrichtung der AKS Gemeinwohl. Es umfasst insgesamt drei feste Teilzeitstellen, die beim Trägerverein GemeinwohlStadt e.V. angesiedelt sind. Die inhaltlichen Schwerpunkte im AKS Team sind die Koordination der Zusammenarbeit stadtpolitischer Initiativen und die gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung und -bewirtschaftung. Hinzu kommen die zwei beim Bezirksamt angesiedelten Stellen für Bürger*innen-Beteiligung und Vernetzung.
Hier findet ihr einen genaueren Einblick in die inhaltliche Ausrichtung des AKS Teams:
AKS ZIVILGESELLSCHAFT (AKS ZG)
Der zivilgesellschaftliche Teil der AKS Gemeinwohl verfolgt im wesentlichen zwei Arbeitsschwerpunkte:
AKS KOOR steht für Koordination. Hier aktiviert, vernetzt und begleitet das Team unterschiedliche Initiativen in Aushandlungsprozessen der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Es wirkt bei etablierten Netzwerktreffen und Gremien mit bzw. initiiert bei Bedarf neue. Zudem ist es für Informationsbereitstellung und Wissenstransfer zu aktuellen Prozessen der Stadtentwicklung sowie zu Arbeitsweisen, Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten in der Stadtpolitik zuständig. Im Sinne aufsuchender Netzwerk- und Infoarbeit unterstützt der KOOR-Bereich der AKS Gemeinwohl also selbstorganisiertes Engagement innerhalb gemeinwohlorientierter Bezirksentwicklung.
AKS GI steht für gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung und -bewirtschaftung. Hier berät das Team insbesondere Hausgemeinschaften, Mieter*innengruppen oder Eigentümer*innen und arbeitet dabei mit der ASUM (Angewandte Stadtforschung und Mieterberatung), der Milieuschutzgruppe im Bezirksamt und anderen Akteur*innen aus der Immobilienwirtschaft zusammen. Der GI-Bereich sucht nach Lösungen für akute Problemfälle (z.B. KMA, Vorkauf) und entwickelt langfristig Strategien im Bereich Immobilienwirtschaft für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Team: Felix Marlow, Jannik Podehl, Leonie Weber
Zentrale E-Mailadresse für das Team der AKS ZG : kontakt.aks(at)gemeinwohl.berlin
AKS Bezirksamt (AKS Vi)
Die beiden verwaltungsinternen Teilzeitstellen gehören zur Stabsstelle Kooperative Stadtentwicklung in der Abteilung Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg. Sie sind für den Bereich Bürger*innen-Beteiligung und Vernetzung zuständig. Die zwei verwaltungsinternen Stellen sind Netzwerkstellen, die nicht nur innerhalb der AKS Gemeinwohl tätig sind, sondern im größeren Kontext von Bürger*innen-Beteiligung und Vernetzung. Z.b. auch für bezirksübergreifende Projekte der Kooperativen Stadtentwicklung, u.a. für die StadtWERKSTATT und LokalBau, aber auch für einzelne Schwerpunktprojekte.
Team: Anno Marquardt, Mathias Heyden
Zentrale E-Mailadresse für das Team der AKS Vi : buergerbeteiligung(at)ba-fk.berlin.de

AKS Infoverteiler abonnieren
Um stets auf dem Laufenden zu sein, was die Aktivitäten der AKS Gemeinwohl betrifft, sowie über die bevorstehenden Veranstaltungen der Initiativen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg informiert zu bleiben, freuen wir uns über eure Anmeldung zum AKS-Infoverteiler.